Samstag, 31. Dezember 2011

Hirschentanz

Am letzten Tag im Jahr habe ich die letzte Ausfahrt für heuer unternommen. Da ist es daran eine Bilanz 2011 zu ziehen.

Gesamttrainingskilometer: 6400 km.
Trainigszeit dazu: 474 Stunden
Aufgestiegene Höhenmeter: 71,362 km (!)

Das sind ja nur Zahlen von meinen Garmin Aufzeichnungen. Da soll sich keiner schrecken, weil.... ich fahre gerne.

Noch ein paar Highlights:
Bestes Rennergebnis war ein zweiter Platz beim Einradrennen in Fürstenfeld. Ich denke bei der Entwicklung im Einradsport in Österreich, wird das wahrscheinlich mein letztes Podium gewesen sein.
Mein ärgster Sturz war heuer mit dem 29er Schlumpf in Himberg im Frühjahr. Davon habe ich mich lange nicht erholt und mein Respekt vor diesem Einrad ist groß.
Schönste Ausfahrten hatte ich heuer sehr viele und so kann ich und will ich keine herauspicken.

Nun zur Vorschau. Eigentlich möchte ich so weiter machen wie bisher. Einradfahren, Spaß dabei haben und mir vor allem nicht weh tun.

Danke an alle Leser und schaut bitte weiterhin so zahlreich vorbei!

Donnerstag, 29. Dezember 2011

Seewiese

Ich fahre auf dem Radweg mit dem KH24 nach Kaltenleutgeben. Mitten im Ort biege ich rechts ab und nehme die Steigung hinauf zur Seewiese in Angriff. Beim steilsten Stück des Anstiegs muss ich vom  Einrad. Ich schiebe ein Stückcken. Erstaunlicherweise ist das Schieben genauso anstrengend wie das Fahren.



Bei der Seewiese angekommen nehme ich Zwischenzeit, fahre eine kleine Schleife und schon geht es wieder in die Abfahrt zum Zementwerk in Kaltenleutgeben. In meinem Heimatort drehe ich noch eine kleine Runde durch die Weinberge und schon bin ich wieder zu Hause.

Dienstag, 27. Dezember 2011

Sieben Eichen

Beim Start meiner heutigen Einrad Ausfahrt mit dem KH24 scheint die Sonne, aber es ist trotzdem kalt. Ich fahre nach Kaltenleutgeben hinauf. In das enge Tal scheint die Sonne kaum herein und es ist wirklich kalt. Am Ende des Ortes biege ich in den Wald ein und fahre zu den "Sieben Eichen" hinauf. Hier bleibe ich stehen und dabei merke ich. dass es hier angenehm war ist. Wie im Frühling. Es zwitschern die Vögel und die Sonne blinzelt mir freundlich entgegen.

Ich fahre auf dem Wanderweg Richtung Wiener Hütte. Drehe dann doch noch einmal um und fahre wieder zum Sportplatz in Kaltenleutgeben zurück, um nach einer kurzen Abfahrt den Doktorberg hinauf zu fahren. Hier biege ich wieder auf den Wanderweg zur Wiener Hütte ein und von dort fahre ich nach Hause.

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Schnee

Ich starte bei leichtem Regen meine Einrad Ausfahrt mit dem 24er. Teilweise ist der Boden gefroren. Ich fahre nach Kaltenleutgeben und möchte von dort zur Seewiese hinauf. Während ich den Berg hinauf strample wechselt der Regen zu Schneefall. Es beginnt ein richtiger kleiner Schneesturm. Ich sehe nur mehr weiss und die Brille macht es nicht gerade einfach irgend etwas zu erkennen. Ich erreiche die Seewiese. Der Schnee fliegt waagrecht dahin und so bleibt nur ca. 2cm auf dem Weg liegen. Gerade genug Schnee, dass es richtig Spaß macht.

Ich fahre auf der schneebedeckten Forststraße dahin. Hier spielt es wenig Rolle ob ich etwas sehe. Erstens ist der Weg eben und breit und zweitens bin ich schon ein paar (!) Mal gefahren. Der Schneefall stoppt und es kommt ein wenig die Sonne durch. Einfach herrlich! Stellenweise ziehe ich die erste Spur in den Schnee. Bei der Schöffel Hütte wende ich und fahre über Gießhübl nach Hause. Schade, dass kein anderer Einradler die heutige Ausfahrt miterlebt hat.

Montag, 19. Dezember 2011

Norwegerwiese

Einrad Ausfahrt mit dem KH24. Weiß nicht was mch heute getrieben hat? Nach langer Abwesenheit habe ich mich heute wieder den Parapluiberg hinauf getraut. Ich bin mir nicht sicher ob ich diese Steigung schon einmal mit den 137mm Kurbeln gefahren bin. Ich versuche im ersten, flachen Teil der Steigung langsam und kräfteschonend zu fahren um dann im steileren Teil nicht zu "verhungen". Es ist ziemlich kalt und der Boden ist durchgehend gefroren. Leider habe ich wieder einmal das Problem sändig schief zu sitzen und so habe ich ein wenig Mühe meine Kräft für den Vortrieb einzusetzten.

Am Ende der Steigung bleibe ich kurz stehen und kämpfe mit dem Frühstück. Geschafft habe ich es wieder einmal, aber leicht war es nicht. Hier oben bedeckt eine dünne gefrorene Schneedecke die Piste. Ich befahre einen schmalen Wanderweg auf dem ich gar nicht gut vorankomme. Entweder bin ich von der Steigung noch angeschossen, oder es geht hier wirklich nicht so gut.

Ich erreiche die Seewiese und fahre weiter bis zur Norwegerwiese, dort wende ich und fahre über Gießhübl nach Hause. Es war recht lustig auf der dünnen Schneedecke mit dem 24er zu fahren.

Samstag, 17. Dezember 2011

Gießhübl

Einrad Ausfahrt mit dem KH24. Zuerst auf den Gießhübl hinauf und dann weiter zur Seewiese. Es folgt ein Weg den ich noch nie befahren habe. Ja, so etwas gibt es. Und zwar der direkte Weg zum Zementwerk in Kaltenleutgeben. Von dort auf dem Radweg nach Hause.

Freitag, 16. Dezember 2011

Sieben Eichen

mit dem 24er Einrad. Fast die selbe Strecke wie vor zwei Tagen. Nur habe ich heute vor der Ausfahrt kürzere Kurbel an mein Einrad montiert.

Geschwindigkeitsdiagramm von Freitag (kürzere Kurbeln).

Geschwindigkeitsdiagramm von Mittwoch (längere Kurbeln).

Die äußeren Bedingungen an diesen beiden Tage waren nich ident und auch ich war sicher an beiden Tagen nicht gleich gut drauf, aber ein bißchen ein Unterschied ist schon.

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Montag, 12. Dezember 2011

Himberg wieder einmal

Ausfahrt mit dem KH29. Bei einer solchen Nebelausfahrt bei eisiger Temperatur denkte ich doch recht gerne an vergangene Ausfahrten, wie zum Beispiel einzelne Etappen der Dachsteinrunde 2009 oder 2011 zurück.

Freitag, 9. Dezember 2011

Himberg

Einrad Ausfanrt mit dem KH29.

Anbei eine Graphik welche die gefahrene Geschwindigkeit über den gefahren Kilometern darstellt.
Der Ausreißer bei Kilometer 6 ist eine Brückendurchfahrt. Aber sonst war ich heute streckenweise in prächtiger Fahrlaune. Sicherlich der Wind hat mitgespielt und war auf meiner Seite, aber trotzdem bin ich mit den erreichten Geschwindigkeiten zufrieden.


Donnerstag, 8. Dezember 2011

Anningerstraße bis Quelle

Einrad Ausfahrt bei stürmischem Wind mit dem KH24.

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Sulzer Höhe

Einrad Ausfahrt mit dem KH29. Erstes Zwischenziel ist die Auffahrt auf den Gießhübl. Während ich so die Steigung hinauf fahre sehe ich, dass oben eine dünne Schneeschicht die Landschaft bedeckt. Auf den Wegen stellt sich das so dar. Eine rutschige Laubschicht auf der noch eine dünne Schneedecke liegt. Das macht die Fahrt spannend. Einige Male holt es mich vom Rad.

Bei der Seewiese ist es wie im Winter (?). Ich fahre auf einem schneebedeckten Weg. Die Rutschigkeit ist gut zu kontrollieren. Bei der ersten steilen Abfahrt mache ich langsam um nicht wieder herunterzufallen. So fahre ich bis zur Sulzer Höhe. Ab hier ist fast kein Schnee mehr vorhanden und alles geht den gewohnten Lauf.


Samstag, 3. Dezember 2011

Hochroterd

Einradausfahrt mit dem KH29. Auf der Straße bin ich bis Hochroterd hinauf gefahren und durch den Wald auf der Forststraße wieder nach Hause.

Donnerstag, 1. Dezember 2011

6000 km

Seit 1.1.2011 bis heute habe ich 6000 km mit dem Einrad zurückgelegt. Mehr als die Hälfte dieser Kilometer bin ich mit dem ungeschlumpften 29er gefahren.

Diese Grafik zeigt den Stand vom 7.12.2011.