auf der Anningerstraße mit dem KH29 (137 mm Kurbeln).
Montag, 30. April 2012
Samstag, 28. April 2012
Mit kurzen
Kurbeln auch im Wald mit dem KH29 unterwegs. Nach dem Ausflug auf dem ebenen Radweg mit den 125mm Kurbeln habe ich es heute einmal im Wald versucht. Ich habe eine Strecke gewählt die ich schon öfters befahren habe um ein wenig vergleichen zu können. So richtig schlau bin ich allerdings nicht geworden.
Donnerstag, 26. April 2012
Mittwoch, 25. April 2012
Montag, 23. April 2012
Sonntag, 22. April 2012
Fürstenfeld-Riegersburg 2012
Wie auch schon im Vorjahr durften die Einradfahrer auch heuer wieder beim Fürstenfeld-Riegersburg-Lauf mitmachen. Fast 40 Einradler machten sich auch die 14km lange Strecke.
Da viele starke Fahrer am Start waren, rechnete ich mir keine allzu großen Chancen auf eine vordere Platzierung aus. So ging ich das Rennen recht gemütlich an. Nach und nach überholte ich ein paar Einradler, hatte aber keine Ahnung über meine Platzierung im Rennen.
Bei der Mitte des Rennens bin ich dann auf zwei Einradler getroffen, die ich nicht mehr überholen konnte. Da wurde das Rennen erst richtig lustig. Immer wieder überholten wir uns. Das ging einige Male hin und her und hat mit jede Menge Spaß gemacht.
Ich mit dem 24er Schlumpf konnte bergauf immer wieder ein paar Meter wegfahren. Aber sobald es bergab ging waren die beiden anderen schneller und das nicht nur wegen des Materialunterschieds.
Schließlich kam die Burg in Sicht. Ich machte ein wenig langsamer um mich für den Schlußanstieg zu schonen. Es gab eine eigene Hillclimbingwertung (?). Aber alles langsam machen hat nicht viel genützt. Mein Vorwärts-, Aufwärtdrang war schneller gestoppt als mir lieb war.
Wieder einmal Vierter. Da kommen einem viele Gedanken wo man noch schneller hätte fahren können. Aber was solls. Durch den Dreikampf im Rennen macht mir das verfehlte Podest gar nicht so viel aus.
Da viele starke Fahrer am Start waren, rechnete ich mir keine allzu großen Chancen auf eine vordere Platzierung aus. So ging ich das Rennen recht gemütlich an. Nach und nach überholte ich ein paar Einradler, hatte aber keine Ahnung über meine Platzierung im Rennen.
Bei der Mitte des Rennens bin ich dann auf zwei Einradler getroffen, die ich nicht mehr überholen konnte. Da wurde das Rennen erst richtig lustig. Immer wieder überholten wir uns. Das ging einige Male hin und her und hat mit jede Menge Spaß gemacht.
Ich mit dem 24er Schlumpf konnte bergauf immer wieder ein paar Meter wegfahren. Aber sobald es bergab ging waren die beiden anderen schneller und das nicht nur wegen des Materialunterschieds.
Schließlich kam die Burg in Sicht. Ich machte ein wenig langsamer um mich für den Schlußanstieg zu schonen. Es gab eine eigene Hillclimbingwertung (?). Aber alles langsam machen hat nicht viel genützt. Mein Vorwärts-, Aufwärtdrang war schneller gestoppt als mir lieb war.
Wieder einmal Vierter. Da kommen einem viele Gedanken wo man noch schneller hätte fahren können. Aber was solls. Durch den Dreikampf im Rennen macht mir das verfehlte Podest gar nicht so viel aus.
Donnerstag, 19. April 2012
KH24 Schlumpf
Eine kleine Einradrunde mit dem KH24 Schlumpf. Wenn es am kommenden Sonntag nicht regnet werde ich mit diesem Einrad in Fürstenfeld an den Start gehen.
Dienstag, 17. April 2012
Langsam unterwegs
Einradausfahrt mit dem KH29. War heute ein bißl müde unterwegs und werde ein wenig Pause machen.
Montag, 16. April 2012
Krauste Linde
Wieder einmal ein kleines Bergtraining auf der Anningerstraße mit dem KH29. Dreimal bin ich zu der Krausten Linde hinauf gefahren. Heute ist es nicht sonderlich gut gelaufen. Ich finde keinen guten Rythmus. Liegt es am böigen Wind oder bin ich müde? Ich weiß es nicht. Bei der dritten Auffahrt zwimge ich den inneren Schweinehund nieder und fahre mit einer für mich ordentlichen Geschwindigkeit den Berg hinauf.
Sonntag, 15. April 2012
Regenausfahrt
Due heutige Ausfahrt mit dem KH29 starte ich bei Regen und sie endet auch bei Regen. Wegen des Wetter ist es nur eine kleine Runde hinauf zur Seewiese und über den Steinbruch Kaltenleutgeben zurück.
Samstag, 14. April 2012
Sulzer Hohe
Ich starte mit dem KH29, fahre durch Kaltenleutgeben und nehme bei den "Sieben Eichen" Zwischenzeit. Weiter geht die Fahrt nach Breitenfurt hinunter und danach hinauf zur Sulzer Höhe. Hier beginnt es zu regnen. Ich ziehe die Regenjacke an und weiter geht die Fahrt über Breitenfurt, vorbei am "Hirschentanz" nach Wien Liesing.
Mittwoch, 11. April 2012
Breitenfurt
Einradausfahrt mit dem KH29. Ich fahre nach Kaltenleutgeben hinauf, biege dort in den Wald ein und mache bei den "Sieben Eichen" Zwischenstopp. Ein leichter Rückenwind hat mich bis hier her gebracht.
Weiter geht die Fahrt nach Breitenfurt hinunter und ohne Pause geht es gleich in die Steigung nach Laab im Walde hinauf. Es folgt ein ca. 3 km langes bergab Streckenstück auf einer Forststraße. Und schon bin ich wieder in Breitenfurt. In Kalksburg biege ich noch einmal ab und fahre zur Wiener Hütte hinauf. Von dort geht es ab nach Hause.
Weiter geht die Fahrt nach Breitenfurt hinunter und ohne Pause geht es gleich in die Steigung nach Laab im Walde hinauf. Es folgt ein ca. 3 km langes bergab Streckenstück auf einer Forststraße. Und schon bin ich wieder in Breitenfurt. In Kalksburg biege ich noch einmal ab und fahre zur Wiener Hütte hinauf. Von dort geht es ab nach Hause.
Dienstag, 10. April 2012
Montag, 9. April 2012
Samstag, 7. April 2012
Hochroterd
Einradausfahrt mit Startort Hochroterd.
Oliver und ich starten also in Hochroterd und fahren auf dem Wanderweg Richtung Sieben Eichen. Ich habe die 150er Kurbeln auf das 24er geschraubt um wieder einmal zu probieren wie es damit läuft. Am Anfang habe ich damit so meine Probleme. Heute sitze ich recht wackelig auf dem Einrad.
Bei der ersten längeren Abfahrt läuft es dann schon ein wenig besser. Oliver packt ein paar Tricks aus und variiert das Tempo um mich nicht meine gewohnten Rhythmus finden zu lassen. Das macht ihm Spaß. Vorbei an den Sieben Eichen geht die Fahrt weiter Richtung Wiener Hütte. Bevor wir diese erreichen biegen wir links Richtung Breitenfurt ab. Auf dieser Abfahrt wiederholt Oliver sein Spiel....
Es folgt der Anstieg zur Wiener Hütte. Zu meiner Verwunderung bin ich diese Rampe heute zum ersten Mal durchgefahren. Das liegt auch daran, dass der Weg in sehr gutem Zustand ist. Aber durchgefahren ist durchgefahren. Also kann ich ein Hackerl machen und mich den nächsten ungelösten Steigungen widmen.
Oliver und ich starten also in Hochroterd und fahren auf dem Wanderweg Richtung Sieben Eichen. Ich habe die 150er Kurbeln auf das 24er geschraubt um wieder einmal zu probieren wie es damit läuft. Am Anfang habe ich damit so meine Probleme. Heute sitze ich recht wackelig auf dem Einrad.
Bei der ersten längeren Abfahrt läuft es dann schon ein wenig besser. Oliver packt ein paar Tricks aus und variiert das Tempo um mich nicht meine gewohnten Rhythmus finden zu lassen. Das macht ihm Spaß. Vorbei an den Sieben Eichen geht die Fahrt weiter Richtung Wiener Hütte. Bevor wir diese erreichen biegen wir links Richtung Breitenfurt ab. Auf dieser Abfahrt wiederholt Oliver sein Spiel....
Es folgt der Anstieg zur Wiener Hütte. Zu meiner Verwunderung bin ich diese Rampe heute zum ersten Mal durchgefahren. Das liegt auch daran, dass der Weg in sehr gutem Zustand ist. Aber durchgefahren ist durchgefahren. Also kann ich ein Hackerl machen und mich den nächsten ungelösten Steigungen widmen.
Donnerstag, 5. April 2012
Parapluiberg
Muniausfahrt mit dem KH24 Schlumpf. Nach einer kleinen Schleife durch die Wiengärten, stehe ich am Beginn der Steigung zum Parapluiberg hinauf. Ich nehme Zwischenzeit und los geht die Fahrt. Mit dem heutigen "Setup"... 24er mit 150mm Kurbeln ist die Steigung relativ leicht zu bewältigen.
Oben angekommen schalte ich in den zweiten Gang und brettere über die Forststraße. Ich fahre vorbei an Kugelwiese und Seewiese zur Schöffelhütte.Wenig Wind und eine angenehme Temperatur machen heute zusätzlich gute Laune.
Weiter geht die Fahrt zur Sulzer Höhe. Es folgt ein kurzes Schiebestück und schon bin ich wieder auf der Forststraße nach Breitenfurt hinunter. Ich fahre oft im zweiten Gang, bin aber bergab trotzdem nicht allzu schnell unterwegs. Vorallem die Bergabkurven wollen nicht flüssig gelingen.
Oben angekommen schalte ich in den zweiten Gang und brettere über die Forststraße. Ich fahre vorbei an Kugelwiese und Seewiese zur Schöffelhütte.Wenig Wind und eine angenehme Temperatur machen heute zusätzlich gute Laune.
Weiter geht die Fahrt zur Sulzer Höhe. Es folgt ein kurzes Schiebestück und schon bin ich wieder auf der Forststraße nach Breitenfurt hinunter. Ich fahre oft im zweiten Gang, bin aber bergab trotzdem nicht allzu schnell unterwegs. Vorallem die Bergabkurven wollen nicht flüssig gelingen.
Dienstag, 3. April 2012
Montag, 2. April 2012
Abonnieren
Posts (Atom)